Der Verein →
Stefan Höffken
Autor
Dr.-. Ing. Stadt- und Regionalplanung
- 2015: Dissertation: Mobile Partizipation
- Seit Oktober 2014 Mitarbeiter bei Plan und Praxis
- Profil aus XING
- Auf Twitter @eFlaneur
Autor
Dr.-. Ing. Stadt- und Regionalplanung
Die Tagung zur architektonischen Gestaltung von U-Bahnhöfen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts findet 20.-23.02. in der Berlinischen Galerie statt.
Ein urbanophil Autor wagt den Selbstversuch: 48 Stunden auf 6,4 Quadratmetern im Tiny House des Architekten Van Bo Le-Mentzel im Studentendorf Schlachtensee.
Underground Architecture Revisited – Internationale Tagung, 20.02.–23.02.2019, Berlinische Galerie
Rümmlers U-Bahnhöfe in Westberliner aus den 1960er und 70er Jahren müssen gerettet werden!
Warum tut sich Berlin so schwer mit einer funktionierenden, einheitlichen Fahrrad-Ausleihstruktur? Ein Erklärungsversuch.
Das Futurium in Berlin – Wie steht es um die Zukunft unserer Städte?
Beim Stadtspaziergang "My Habitat Happy" trefft ihr verschiedene Initiativen, die sowohl für öffentlichen Wohnraum als auch für kulturelle Freiräume kämpfen.
Die Galerie neurotitan zeigt ab 15.12.18, ab 19 Uhr, künstlerische Perspektiven auf Wohnraum – von Protestkultur bis Poesie – als etwas Ganzheitliches, als tiefstes menschliches Bedürfnis.
... von der Initiative Kerberos auf moderneREGIONAL.
urbanoFILMS-Filmabend im Institut Francais: Punk und Ungehorsam in der Pariser Métro.
Am 17. Oktober 2018 werden die Kurzfilme "6 x Gropiusstadt" vor Ort in Berlin-Neukölln gezeigt.
Laura Bornemann (urbanophil) und Sebastian Gerloff bereichern seit 2017 den Planungsdiskurs mit Podcasts zu aktuellen Fragen des Städtischen.
Die Wohnprojektebörse der EXPERIMENTDAYS.18 finden vom 8. bis 11. November 2018 unter dem Titel "Kiez. Boden. Gemeingut." in Berlin statt.
Abb. JOVIS Verlag Wie bereits im letzten Jahr begleitet urbanophil auch im Jahr 2018 die Initiative Communicating Architecture von JOVIS Verlag und Park Books.
"urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen in Berlin" findet vom 5. bis 14. Oktober statt.
Die High Line in New York ist ohne Zweifel ein toll umgesetztes Projekt, das auf die Initiative einiger weniger zurückgeht, die dieses Industriedenkmal erhalten wollten.
Nachhaltige Impulse und Projekte für das Werkstatt N-Label gesucht.
Die 14. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fokussiert zwar nicht das Thema Stadt, es wird aber deutlich, dass sich hier Nachhaltigkeit kumulieren kann.
Diskussion am 7. Mai 2018 um 18 Uhr im DAZ zu neuen Akteuren der Stadt, urbanen Herausforderungen und nachbarschaftlicher Verantwortung
Smart City Hackathon
Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. lädt zu seinem Kolloqium „Digitaler Urbanismus – Stadtentwicklung in der vernetzten Gesellschaft“ ein.
Twitter @urbanophilTweets von @URBANOPHIL |
NewsletterDer Newsletter für aktuelle Termine und wichtige Informationen. Solltet Ihr aus irgendeinem Grund unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, könnt Ihr Euch auf dieser Seite austragen. |
|