Blog

Adventskalender 2021 Franke Mitte Schloss Kuppel Inschrift

#1 Mitte. Rücksichtslos bis in die Haarspitzen

Dass im prominentesten Kulturbauprojekt Berlins bereits vor Baubeginn zwei Seelen in der Brust schlugen, schien bisher notwendiges Übel. Wie ein neugebautes Schloss nutzen? Mit der Eröffnung des Humboldtforums und zuletzt der Dachterrasse drückt sich der Konflikt nun bis in die Haarspitzen des Hauses hinauf, zur Kuppel. Die Gäste, die in den Ausstellungen zu Zeugen eines freien Kulturdialogs gemacht werden sollen, lesen auf dem Dach die Kuppelinschrift: "Im Namen Jesu beugen sollen sich derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind". Eine Tafel aus Bronze ist es den Humboldtforumsbetreibern wert, um klarzustellen, dass sie mit diesem...
urbanophil-zarnow-religion

Rezension: Religion in der Stadt von Christopher Zarnow

Das Buch „Religion in der Stadt. Räumliche Konfigurationen und theologische Deutungen“ von den Herausgebern Christopher Zarnow, Birgit Klostermeier und Rüdiger Sachau ist eine der wenigen Publikationen in Deutschland, die sich einer Reflektion von Religion und Stadt sowohl in Theologie als auch in Stadtforschung annimmt. Aufbauend auf den Veranstaltungen und Erfahrungen der Arbeitsstelle „Theologie der Stadt“ der Evangelischen Kirche in Berlin vereint das Buch Forscher verschiedener Disziplinen und schafft es dadurch, einen ersten Überblick über Fragestellungen und Problematiken zu geben. (mehr …)

Wettbewerb: Land und Leute

Die Wüstenrot Stiftunghat erneut den Wettbewerb "Land und Leute" ausgeschrieben, in dem gelungene Beispiele für Kirchennachnutzungen oder Umnutzungen anderer kirchliche Gebäude in ländlichen Regionen gesucht werden. Eingereicht werden können alle Arten der Veränderungen an Kirchengebäuden von der Modernisierung, Erweiterung, Verkleinerung bis zur Umnutzung. Besonderes Interesse gilt dabei allen Formen einer damit verbundenen Überführung der in kleinen Gemeinden traditionell vorhandenen Gemeinschaft in neue Formen von gemeinsamer Identität und sozialer Nachbarschaft. Dazu kann der Erhalt von Infrastruktur und Nahversorgung gehören oder lokale Kooperationen zur Stärkung der örtlichen Attraktivität oder neue Dienstleistungsangebote rund um die Sicherung der Lebensqualität in kleinen Gemeinden, beispielsweise rund...

Call: “Kirche in der Stadtentwicklung”

Die Zeitschrift Raumplanung ruft zur Einreichung von Beiträgen zum Themenheft „Kirche in der Stadtentwicklung“ auf. Interessierte können bis zum 30.03.2018 Beiträge einreichen. (mehr …)

Die Stadt im Dorf lassen

Moderne Kirchen in Frankfurts Speckgürtel Ein Gastbeitrag von Karin Berkemann Es ist etwas Merkwürdiges mit der Stadt: Wer drinnen ist, will möglichst bald aufs Land (Marmelade kochen/Schafe züchten/Yoga lehren). Wer draußen ist, will unbedingt mit der Stadt gleichziehen (Marmelade kaufen/Balkonkatzen halten/Tango lernen). Von diesem Zwiespalt sind auch die Kirchengemeinden nicht frei, die sich im Speckgürtel größerer Städte wie Frankfurt zu behaupten suchen. Als es die wirtschaftswunderlichen Jahrzehnte nach dem Krieg möglich machten, wurde daher vielerorts mit einem neuen Gemeindehaus „aufgerüstet“. Und wo es irgend finanzierbar schien, sollte dann noch ein „Stararchitekt“ mit einer extravaganten Betonkirche ein urbanes Zeichen setzen. „Wenn...

Buchverlosung: Das Haus der Drei Religionen

Ergänzend zum gestrigen Literaturüberblick, möchte wir heute ein Buch zum Thema Kirche und Stadt verlosen. In der Publikation "Das Haus der drei Religionen" werden Ideen und Entwürfe für den Neubau eines multireligiösen Zentrums auf dem Gelände der ehemaligen Petrikirche in Berlin vorgestellt und der bisherige Prozess der Ideenfindung dokumentiert. Wir haben das Buch bereits besprochen und danken DOM publishers für das Verlosungs-Exemplar. Wenn ihr das Buch gewinnen möchtet, dann schickt uns eine Email an t.meier@urbanophil.net oder postet auf unserer Facebookseite, welches religiöse Gebäude einmal von uns portraitiert werden sollte und warum das für andere Leser spannend sein könnte. Einsendeschluss ist...

Literaturüberblick: Kirche in der Stadt

Über ein Jahr nach der Konferenz „Stadt_Kirche“ zeigt sich eine gewisse Dynamik im Umgang mit (kirchlicher) Religiosität in der Stadt. Neben weiteren Tagungen, die in diesem Themenfeld durchgeführt wurden, erscheinen auch aus verschiedenen Richtungen Publikationen, die sich damit beschäftigten, inwiefern Religion in der Stadt und vor allem inwiefern Kirche in der Stadt neu gedacht werden muss. Wir möchten vor diesem Hintergrund einige Bücher hierzu in einem Blitzlicht zusammenzufassen - natürlich nicht als abschließende Übersicht, aber vielleicht als Impuls, um weitere von unseren Lesern genannt zu bekommen. Dabei kann in diesem Blitzlicht ganz allgemein ein baulich-historischer Zugang von einem theologisch-sozialwissenschaftlichen getrennt...

Tagung: Digitaler Sakralbauatlas

Wir haben uns Ende letzten Jahres ja schon im Rahmen der Tagung "Stadt_Kirche" mit den verschiedenen Schnittstellen zwischen städtischen und kirchlichen Akteuren beschäftigt (Tagungsbericht). Insofern ist es erfreulich zu sehen, dass auch an anderer Stelle in eine ähnliche Richtung gedacht wird und wir gerne auf eine spannende Tagung hinweisen: Am 21. März findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Tagung "Digitaler Sakralbauatlas. Standortbestimmung für Deutschland" statt. Dort wird vor allem der Frage nachgegangen, wie unter veränderten demografischen Bedingungen mit dem Bestand an Sakralbauten umgegangen werden kann. Vor allem soll der Gedanken erkundet werden, ob ein digitaler Sakralbauatlas eine Entscheidungsgrundlage für eine...

Adventskalender Tag 8: Die Kirche Santa Prassede

Ich schaue mir gern Kirchen an. Ich liebe die Ruhe, das Eintauchen in eine andere Welt. Und die schönste Kirche Roms ist die Santa Prassede. Ich habe sie durch Zufall entdeckt - der Eingang liegt in einer Seitenstrasse und man erwartet nicht, so ein Kleinod hinter diesen Mauern zu finden. Santa Prassede, benannt nach einer römische Jungfrau und Märtyrin aus dem 1./2. Jahrhundert, ist das bedeutendste Beispiel byzantinischer Kunst in Rom. Im Jahr 822 wurde sie eigentlich in Auftrag gegeben, um zahlreiche Überreste von Märtyrern aufzunehmen. Sie wurde mehrmals umgebaut, aber der frühchristliche Charakter der Basilika ist dennoch erhalten geblieben....

Rückschau zur Tagung “Stadt_Kirche”

Wieso Kirche? Ist religiöses Handeln in den Städten nicht sowieso bald obsolet und sollte man den Fokus nicht lieber auf einen anderen Themenbereich legen, der zukunftsträchtiger ist? Gibt es nicht zentrale Themen, die derzeit in Stadtplanung und Architektur diskutiert werden? Sicherlich, jeder muss sich seine eigene Meinung bilden und auch ich kann hier an dieser Stelle nur eine persönliche Reflektion anbieten, aber meiner Meinung nach hat die Tagung „Stadt_Kirche“ Anfang Oktober zumindest gezeigt, dass solche Fragen gestellt werden müssen. (mehr …)