Blog

Stadt in der Wahl 2021: #2 Mobilitätswende

Für den MIV gesperrte Friedrichstraße, Berlin 2020. Bild: Laura Bornemann Stadtplanung und Mobilitätswende gemeinsam denkenvon Hans-Hermann Albers Die aktuelle Debatte um eine Mobilitätswende hat zum Ziel, den Transport von Personen und Gütern nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten. Dazu gilt es, attraktive und effektive Mobilitätsangebote zu schaffen und eine möglichst umfassende und sozial gerechte „Mobilitäts-Grundversorgung“ bis in periphere Regionen zu schaffen. Des Weiteren soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Einerseits entstehen in den Städten – aufgrund der Digitalisierung – neue Formen individueller, kollektiver oder kollaborativer Mobilität wie Car-, Ride- und Bikesharing. Begleitet von einer Zunahme elektrischer Antriebe (E-Mobilität) wächst dabei der Bedarf...
Coverfoto Übergangsräume von Michnik und Nowack

Übergangsräume. Die Bushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn – OUT NOW!

von Tobias Michnik und Leander Nowack. Jetzt bestellen Man sieht sie eigentlich nicht. Man muss wissen, dass sie da sind. Tobias Michnik und Leander Nowack machen sie mit ihrem Buch für alle sichtbar. Und ist man einmal aufmerksam geworden, kann man sie nicht mehr übersehen: Die – ehemaligen – Bushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn. Bushaltestellen auf der Stadtautobahn, das klingt paradox. Ist doch die Autobahn eigentlich der Ort, an dem die Trennung der Verkehrsmittel perfekt wird, an dem der Verkehr ungehindert fließen können soll und wo insbesondere Fußgänger keinen Zutritt haben. Das Kuriosum entstand im West-Berlin der 1950er Jahre: Autobahnbuslinien...
urbanophil-podcast-stadtplanung-berlin

Neuer Stadtplanungs-Podcast: Der Raumcast aus Berlin

Teilnehmer*innen des Raumcast-Projekts beim Interviewen Seit über einem Jahr erstellen Studierende der Technischen Universität Berlin im Rahmen eines selbstorganisierten und transdisziplinären Projektes nun schon ihren eigenen Podcast: „Raumcast“ heißt er, und er ist allen Stadtplanungs-Interessierten besonders ans Herz zu legen. Der Podcast wurde von der Soziologie-Studentin Ana Burgueño Hopf und dem Verkehrswesen-Studenten Bjarne Lotze gegründet, seit Sommer 2019 ergänzt die Urban Design-Studentin Carolin Lichtenstein das Team. Eine gemischte Gruppe also, die jedes Semester gemeinsam mit 16 interessierten Studierenden in kleinen Gruppen vier eigene Podcast-Episoden erarbeitet.  Die Themen dürfen von den Gruppen frei gewählt werden, sollen sich jedoch im Bereich Stadt...

Radverkehr: Fortsetzung der Infrastruktur-Debatte

Die Diskussion um die richtige Infrastruktur für Radfahrende und zukünftige Radverkehrspolitik geht weiter: Nach der Reaktion von Ludger Koopmann (Stellvertretender Bundesvorsitzender ADFC) hat Prof. Heiner Monheim nochmal eine Antwort formuliert. Wir freuen uns darüber, dass die Diskussion fortgesetzt wird.  Die vorhergehenden Diskussionsbeiträge auf urbanophil in der Übersicht: 30. Nov 2016: „ADFC beschließt geschützte Radspuren (protected bike lanes) – Das Ende vom Radfahren unter Autos (vehicular cycling)?“, von Dr. Tim Lehmann und Tim Birkholz. 02. Feb 2017: „Zur aktuellen Debatte in der Fahrradszene und speziell beim ADFC über die Entwicklung von Radverkehrsanlagen“, Prof. Dr. phil. Heiner Monheim. 08. Feb 2017: Fahrradland Deutschland.Jetzt! – Neues...

Fahrradland Deutschland.Jetzt! – Neues Denken für mehr Radverkehr

Die Diskussion um die richtige Infrastruktur für Radfahrende und zukünftige Radverkehrspolitik geht weiter: Ludger Koopmann, Stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC und verantwortlich für die Ausarbeitung der neuen Infrastruktur-Leitlinien des ADFC, antwortet auf die Replik von Prof. Heiner Monheim. Wir freuen uns darüber, dass die Diskussion fortgesetzt wird.  Die anderen Diskussionsbeiträge auf urbanophil in der Übersicht: 30. Nov 2016: „ADFC beschließt geschützte Radspuren (protected bike lanes) – Das Ende vom Radfahren unter Autos (vehicular cycling)?“, von Dr. Tim Lehmann und Tim Birkholz. 02. Feb 2017: "Zur aktuellen Debatte in der Fahrradszene und speziell beim ADFC über die Entwicklung von Radverkehrsanlagen", Prof. Dr. phil. Heiner Monheim. 08....

Zur aktuellen Debatte in der Fahrradszene und speziell beim ADFC über die Entwicklung von Radverkehrsanlagen

Am 30. November 2016 wurde hier auf urbanophil der Artikel "ADFC beschließt geschützte Radspuren (protected bike lanes) - Das Ende vom Radfahren unter Autos (vehicular cycling)?" veröffentlicht, als Kommentar zu einer aktuellen Debatte um Fahrrad-Infrastruktur. Der Kommentar wurde fachlich intensiv diskutiert und war der meistgelesene Artikel auf urbanophil im Jahr 2016. Darüber freuen wir uns sehr.  Noch mehr freut uns, dass der Kommentar Prof. Dr. phil. Heiner Monheim zu einer ausführlichen Replik motiviert hat, mit der Bitte, diese hier auf urbanophil zu veröffentlichen. Monheim ist Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung an der Universität Trier (seit 2011 Emeritus) sowie Mitbegründer und...

Whoever you are: Emotionales Marketing für öffentlichen Verkehr

[vimeo]http://vimeo.com/29458816[/vimeo] Ein schönes Video das deutlich macht: Gutes Marketing für Mobilitätsthemen können auch norwegische Bus-Unternehmen. Nettbuss setzt hier mit perfektem Marketing voll auf Emotionen und Geschichten. Eine Methode, die insbesondere Autohersteller zur Perfektion getrieben haben. Wie auch der Blog Muenchenierung feststellt, ist eines der zentralen Themen des Videos die soziale Interaktion. Das wird sogar so weit getrieben, dass es in dem Video nicht nur um öffentlichen Verkehr geht, sondern auch um ziemlich privaten. Was zur Folge hat, dass dieses Video eine kleine Premiere darstellt: Die erste Sex-Szene und nackte Brüste auf urbanophil, wer hätte das für möglich gehalten?

Planungen für A100-Weiterbau vorerst gestoppt

Die Regierungsfraktionen von SPD und Linke haben gestern die Planungskosten für den Weiterbau der A100 von Neukölln zum Treptower Park vorerst auf Eis gelegt. Für den Doppelhaushalt 2010/11 waren dafür 3,1 Mio. Euro vorgesehen. Erst nachdem das Ergebnis des derzeit laufenden Planfeststellungsverfahren vorliegt, wollen die Regierungsfraktionen entscheiden, ob die Planungsmittel wieder freigegeben. Es scheint also doch noch eine Chance zu geben, dass diese antiquarische Verkehrsplanung aus den 60/70er Jahren doch noch ad acta gelegt wird. Zum Nachlesen: http://www.bund-berlin.de/nc/bund_berlinde/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/planungsgelder-fuer-a100-gestoppt/?tx_ttnews[backPid]=447&cHash=2a227a513d http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/147318/147319.php http://www.morgenpost.de/berlin/article1212003/Rot-Rot-sperrt-Geld-fuer-Ausbau-der-A100.html http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2009_11/rot_rot_sperrt_geld.html

Stadtgespräch Klimaschutz

Im Profil: Fünf Berliner und ihre Weisheiten in Sachen Klima schützen Bürger und Unternehmen werden von allen Seiten aufgerufen, das Klima zu schützen. Im Bereich Mobilität heißt das zum Beispiel, Fahrrad zu fahren, alternative Antriebsmöglichkeiten zu nutzen oder sogar ganz auf das Auto zu verzichten. Aber wie fühlt sich das an, wenn man das Klima schützt? Funktioniert das überhaupt und kann das Spaß machen? Fünf Berliner Bürger berichten über Ihre Erfahrungen im Bereich der klimaverträglichen Mobilität. Wir wollen wissen, was man von ihnen lernen kann und wie Sie aus der Notwendigkeit, das Klima zu schützen, eine Tugend machen. Eine Veranstaltung...

Erörterungstermin Planfeststellungsverfahren A100

Ab morgen werden im Berliner Congress Center am Alexanderplatz die Einwendungen gegen das Planfeststellungsverfahren für den 16. Bauabschnitt der Stadtautobahn A100 verhandelt. Auf Grund der Vielzahl an fristgerecht eingegangenen Einwendungen sind folgende neun Erörterungstermine angesetzt: 12. und 13. November, 16. bis 18. November sowie 24. bis 27. November je von 9 bis 20 Uhr. Einlass finden zunächst nur Personen, die eine Einwendung verfasst haben. Es jedoch möglich, dass auf Antrag auch die Öffentlichkeit zugelassen wird. Weitere Informationen unter http://www.stop-a100.de/