Blog

Endlich Denkmal! Ostmoderne U-Bahnhöfe in Berlin auf der Denkmalliste

Vor nunmehr fünf Jahren wurden – nach langem Ringen der Akteure rund um die Initiative Kerberos – 22 nachkriegs- und postmoderne U-Bahnhöfe in Berlin in die Denkmalliste aufgenommen. Allerdings zunächst nur West-Berliner Bauwerke. Diese Woche wurden endlich neun der 1973, 1988 und 1989 eröffneten Ost-Berliner Stationen der Linie U5, die die Stadtmitte mit Hellersdorf verbinden, als Denkmäler gelistet. Die geschützten U-Bahnhöfe sind Tierpark, Biesdorf-Süd, Elsterwerdaer Platz, Wuhletal, Kaulsdorf-Nord, Cottbusser Platz, Hellersdorf, Louis-Lewin-Straße und Hönow. Die zehnte Station der U5, Kienberg – Gärten der Welt, wurde bereits stark überformt und erhält daher keinen Schutz mehr. Pfeile, starke Farben und Kontraste wie...
Jena Nord Modell

Neu bei Urbanophil: »Das Kollektiv«

Im Schatten der Berliner Prestigebauten – ob Palast der Republik oder Kino International – entstanden in der DDR eine Reihe weit weniger beachtete, bei weitem aber nicht weniger markante Bauwerke der Ost- und Postmoderne. Der in Pastell getauchte Bowlingtreff Leipzig, die wundervolle Zitronenpresse in Gera, das historistisch ernste Fünfgiebelhaus in Rostock oder das Pumpspeicherwerk Hohen­warte: Bauten, die noch nicht in Gänze entdeckt worden sind und deren Baugeschichten auch Geschichten über das kollektive Arbeiten erzählen können. Das Kollektiv lädt ein zur architektonischen Entdeckungsreise, zeigt so manches Unbekanntes und blickt dabei hinter die Fassade auf die grundlegenden Prozesse der Architekturproduktion. Im Mittelpunkt des Buches steht der kaum greifbare Mythos des Architektenkollektivs, denn architektonische und städtebauliche...
urbanophil-ticketb-podcast-berlin-corona

Dach über Berlin

Weit oben über der Karl-Marx-Allee, in einem der beiden prächtigen Türme am Frankfurter Tor hat das Team von ticket b sein Büro, oder sein "Wohnzimmer", wie Thomas Krüger sagt. Thomas Krüger ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, das in Berlin und weltweit Architektur- und Stadtführungen anbietet. Während der Corona-Krise pausierten die Touren. ticket b nutzte die Zeit zur Entwicklung eines neuen Formats und zeichnete im Wohnzimmer Gespräche mit seinen Guides zu baukulturellen Themen auf. "Die Straße nach Moskau" oder "Linien unter West-Berlin" sind beispielsweise bereits als Podcasts auf Spotify zu hören. In den kommenden Monaten sollen weitere dieser lockeren baukulturellen...
urbanophil-chemnitz.busbahnhof-pylonendach-uhlmann

Offener Brief zum Erhalt des Experimentalbaus „Pylonen-Hängedach“ am Chemnitzer Busbahnhof

Omnibusbahnhof Chemnitz, August 2019 (Foto: Ernesto Uhlmann) Mit Sorge beobachtet die Initiative Kerberos die Planungen zur substanzgefährdenden Translokation des denkmalgeschützten Busbahnhofs in Chemnitz. Sie hat daher einen offenen Brief an Prof. Dr. Roland Wöller, Staatsminister des Innern Alf Furkert, Sächsischer LandeskonservatorBarbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt ChemnitzMichael Stötzer, Baubürgermeister der Stadt Chemnitz Thomas Morgenstern, Leiter Untere Denkmalschutzbehörde ChemnitzMathias Frey, Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalverkehr Erzgebirge Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der Technischen Universität Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Expert*innen aus Wissenschaft und Denkmalpflege haben als Erstunterzeichner*innen mitgezeichnet. Im Kern des Briefes steht die Anregung, die Planungen zum Busbahnhof Chemnitz nochmals intensiv zu prüfen. urbanophil veröffentlicht hier den kompletten...
Der Neptunbrunnen (Reinhold Begas, 1891) vor dem Roten Rathaus und der "Wasserklops" (Weltkugelbrunnen, Joachim Schmettau, 1983) vor dem Europa Center. Fotos: Verena Pfeiffer-Kloss

Initiative Weltkulturerbe Doppeltes Berlin

Hansaviertel und Karl-Marx-Allee, Axel-Springer-Haus und Leipziger Straße, Haus der Kulturen der Welt und bcc, Zentrum West und Zentrum Ost, Gärten der Welt und BUGA Britz ... In der architektonischen Doppelung Berlins wird die Entwicklung von einer geteilten, über eine gedoppelte, hin zu einer vereinigten Stadt plastisch erfahrbar. Seit der Wiedervereinigung wurde die Dopplung des kulturellen Erbes, das sich in seinen Bauten und architektonischen Manifestationen materialisiert aber zunehmend unsichtbar. Die Initiative Weltkulturerbe Doppeltes Berlin widmet sich nun diesem Thema. Sie möchte für diese Berliner Besonderheit sensibilisieren, die Sichtbarkeit des Doppelten Berlin erhalten und einen Antrag zur Aufnahme in die Nominierungsliste des...
Auskragende Dachkonstruktion der Fernsehturmfußumbauung, im Hintergrund die Rathauspassage

Hingehen, sehen lernen! – Interview zum Rathausforum

Der Platz ohne Namen, das sog. Rathausforum in Berlins Mitte, ist ein Ort der Debatten und Kontroversen um die zukünftige Gestaltung, Raum unzähliger Planungen und Entwürfe: Archäologisches Fenster? Rekonstruktion der Altstadt? Grünfläche? Stadtplatz? Ein Interview mit der Urbanophilen Verena, die die urbanen und gestalterischen Qualitäten des Platz ohne Namen - so wie er heute ist - beschreibt, ist bereits vor einigen Tagen in der TAZ erschienen: "Feldzug gegen die Moderne". Nun gibt es eine umfangreichere Version des Interviews zum "Platz der Abwesenheit" auf futureberlin.de: "Hingehen, sehen lernen!" Dem ist nichts hinzuzufügen. Bei schönem Frühlingswetter unbedingt einen Ausflug in die Stadtmitte machen, den...

Metropolar Aktionstage: Ostmoderne in Potsdam

Potsdam wird nicht unbedingt mit der Architektur der Ostmoderne in Verbindung gebracht - das wird sich hoffentlich nach dem kommenden Wochenende ändern! Unsere Blog-Kollegen von Metropolar aus Potsdam haben ein spannendes Programm zusammengestellt, das ein ganzes Wochenende die Bedeutung der Ostmoderne für Potdam beleuchtet. Stadtspaziergänge, Filme, Diskussionen und Angebote für Kinder ermöglichen neue Perspektiven auf meist wenig beachtete Bauten und Freiräume. Wie wär´s zum Beispiel mit einem Frühstück unter freiem Himmel am Sonntag mit anschließender Filmvorführung? Metropolar Aktionstage. Absolut empfehlenswert! Freitag, 15. Juli - Sonntag 17. Juli 2011 im Kunsthaus "sans titre" in der Französischen Straße 18, Potdam