Blog

Stuttgart 21 – Viel Bewegung, doch noch keine Entscheidung

Kurzer Nachtrag zum Artikel von dieser Woche: Die Frankfurter Rundschau hat eine ziemlich gute Presseschau zusammengestellt, die zum einen die Vielfalt der Positionen zu diesem Thema aufzeigt, zum anderen die Streuung. Nahezu bundesweit wird das Projekt diskutiert, was ich als ein gutes Zeichen sehe. Projekte dieser Größenordnung brauchen den Diskurs; vorher, währenddessen und danach. Lesenswert auch der Artikel: Peter Ramsauer: Zwischen unterdrücktem Zorn und Arroganz von Gerd Appenzeller und der Kommentar: Stuttgart 21: Endstation, bitte aussteigen! von Stephan Hebel

Dagegen leben? – Der Stuttgarter Bauzaun

Der Stuttgarter Bauzaun ist längst zum Symbol geworden. Ein Manifest gegen die Machenschaften bürgerverdrossener Politik und politikverdrossener Bürger. Schon die erste Ausgabe provozierte die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger zu kreativem Protest und ließen über den Zeitraum von nur knapp 3 Monaten eine 80 Meter lange Wand des Widerstands entstehen. Viele Zeichnungen, Bemerkungen, Karrikaturen, aber auch Kunstwerke Stuttgarter Künstlerinnen und Künstler wurden angebracht und spiegelten so den Unmut, der mit dem Projekt Stuttgart 21 verbunden ist. Im Dezember 2010 wurde der erste Bauzaun vom Haus der Geschichte Baden Württemberg abgebaut und die Objekte gesichert, was, wen wundert es, regen Protest hervorrief....

arch+ Release-Party: Die Krise der Repräsentation

Was haben Architektur und Stadt mit der gegenwärtigen Krise zu tun? Dieser Frage geht die neue Ausgabe "Die Krise der Repräsentation" der arch+ nach. Auch das Phänomen Stuttgart 21 wird thematisiert, die Chronologie des Projekts aufgearbeitet und graphisch veranschaulicht. Daran mitgewirkt hat der Urbanophile Karsten Michael Drohsel, der bei uns schon umfangreich in einer mehrteiligen Reihe über die Hintergründe, Etappen und Entwicklungen von Stuttgart 21 berichtet hat. Das neue Heft wird morgen, 22.10.2011, vorgestellt und gefeiert. Verbunden damit ist die siebte Ausgabe von arch+ futures. Diesmal: Metropol Parasol – Jürgen Mayer H. mit Andre Santer. Los geht es um 19...

Stuttgart 21 – Teil 4

Stuttgart 21 - Teil 4: Kooperatives Gutachterverfahren und Alternativkonzept K21 1996/1997 Anfang 1996 wurde das Projekt Stuttgart 21 mit viel Energie vorangetrieben. Nach einer langen Zeit der theoretischen Planung sollten nun Bilder folgen und sichtbar werden wie modern die Landeshauptstadt zukünftig erscheinen möchte. Um die Grundlage der Planung, einen Städtebaulichen Rahmenplan, zu entwickeln, wurde ein Ideenwettbewerb ausgelobt, der nach ein bislang in der Form noch nicht praktizierten Format ablaufen sollte. Im Rahmen eines Kooperativen Gutachterverfahrens wurden zehn Planungsbüros gebeten ihre Visionen für das neue Stück Innenstadt einzureichen. Die zehn Entwürfe wurden im Anschluss mit allen zehn Büros diskutiert und im...

Stuttgart 21 – Teil 3

Stuttgart 21 - Teil 3: Von der städtebaulichen Ideenfindung zur Konkretisierung 1995/1996 Im Jahr 1995 begann die städtebauliche Ideenphase, in der im Anschluss an die Machbarkeitsstudie die Planungen zur Realisierung von Stuttgart 21 vorangetrieben wurden. Zur Klärung der noch unklaren bzw. vagen Aussagen aus der Machbarkeits-studie zur technischen Durchführbarkeit und Wirtschaftlichkeit folgte ein Beschluss der Stadt Stuttgart über ein „Vorprojekt“. Vorprojekte erlauben es den planenden Institutionen noch vor dem offiziellen Beschluss für ein Projekt bestimmte Summen ausgeben zu dürfen, um z.B. Gutachten in Auftrag zu geben oder Untersuchungen durchzuführen zu lassen. Im Rahmen des Vorprojekts wurde auch eine erste Bürgerbeteiligung...
Stuttgart 21

Hebbel am Ufer: Stuttgart 21 – reflexiv

Am kommenden Donnerstag, 13. Januar 2011, started im Berliner Theater Hebbel am Ufer die fünfteilige Vortragsreihe "Stuttgart 21 - reflexiv". Die Reihe geht der Frage nach, wie das lokale Ereignis des Protests gegen das Großprojekt „Stuttgart 21“ in seinen gesellschaftstheoretischen Bezügen zu begreifen ist. Den Auftakt am Donnerstag macht der Historiker und Politikwissenschaftler Jens Hacke: "Bürgerproteste artikulieren Unbehagen am politischen System. Eine demokratische Legitimation von wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Führungseliten wird undeutlicher. Die Kritik an Stuttgart 21 wirkt wie ein Remake der Technokratiedebatten der 60/70er Jahre. Wie reagieren die demokratischen Parteien und Institutionen auf politische Entfremdung und können sie zufrieden stellende...

Stuttgart 21 – Teil 2

Stuttgart 21 - Teil 2: Vor und Zurück – Ringen um das Projekt seit 1995 Der Verlauf von Planungen in der Größenordnung von Stuttgart 21 benötigen einen sehr langen Vorlauf innerhalb dessen sich häufig die Akteurskonstellationen und die politische Meinung ändern. Daraus können sich Schwierigkeiten ergeben, auf Grund derer diese Projekte bisweilen zur Disposition stehen. Auch Stuttgart 21 ist keine reine Erfolgsgeschichte, wie es häufig dargestellt wird. Im Planungsvorlauf gab es mehrere Schwierigkeiten und Stockungen, die u.a. mit veränderten Interessenlagen, neuer Erkenntnisse über Planung und Verlauf und Personalwechseln in Verbindung stehen; so sind auf Bahnseite bis heute vier Vorstandsvorsitzende mit...

Stuttgart 21 – Teil 1

Teil 1: Zurück zur Nüchternheit der Fakten - um was geht es denn eigentlich? Im Bundesverkehrswegeplan von 1985 ist der Beginn der Überlegungen zur Erneuerung der Infrastruktur auf den Strecken Mannheim – Stuttgart und der Ergänzungsstrecke zwischen Plochingen und Günzburg festgeschrieben. Primäres Ziel war es, die verworfenen älteren Planungen einer kompletten Neubaustrecke zwischen Stuttgart und München durch kostengünstigere Ergänzungen und Überbrückungen der bestehenden Trassen wieder aufzunehmen. Schwerpunkte waren die Befahrung der Strecke mit Reise- und Güterzugtypen im Mischverkehr und der Umbau in ein Hochgeschwindigkeitsnetz von damals 200km/h Reisege-schwindigkeit. Vor allem sollte die Geislinger Steige, eine lange Steigungsstrecke die bis heute...

Das neue Herz Europas kurz vor dem Infarkt?

Stuttgart 21 ist aktuell in aller Munde und wird - wie selten zuvor ein Infrastrukturprojekt -  in allen Medien diskutiert, kritisiert und beworben. Das Projekt  ist ein Politikum geworden, zu dem sogar Bundeskanzlerin Merkel Stellung beziehen muss. Karsten Michael Drohsel setzt sich seit längerem mit dem Projekt auseinander und beleuchtet ab heute in einer mehrteiligen Serie die Geschichte des Projektes. Wir freuen uns, diese Serie auf urbanophil.net zu veröffentlichen. INTRO: Stuttgart 21- Das neue Herz Europas kurz vor dem Infarkt? Das Bahn-Projekt Stuttgart 21 ist schon lange kein reines Bauprojekt mehr, wie die unzähligen Meldungen, Bilder und zuletzt die Videos...