Video, Film & Fotografie →
Little Big Berlin
Dass wir Tilt-Shift-Videos mögen, ist wohl in der Vergangenheit deutlich geworden (z. B. hier oder hier). Nun ein weiteres schönes – diesmal aus und mit Berlin. Viel Spaß!
Dass wir Tilt-Shift-Videos mögen, ist wohl in der Vergangenheit deutlich geworden (z. B. hier oder hier). Nun ein weiteres schönes – diesmal aus und mit Berlin. Viel Spaß!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Navigation: ← In der Röhre geschaut: „VWS Der Findling“ • ÖPNV macht schlank! → | nach oben ↑ |
Soeben gab das Landesdenkmalamt Berlin bekannt, dass das ICC (Schüler/Schüler-Witte, 1975-1979) nun in die Berliner Denkmalliste eingetragen ist.
Mit Sorge beobachtet die Initiative Kerberos die Planungen zur substanzgefährdenden Translokation des denkmalgeschützten Busbahnhofs in Chemnitz.Sie haben daher einen offenen Brief geschrieben.
Dem Geburtstagskind geht es eigentlich gut, besuchen darf man’s derzeit trotzdem nicht: Das ICC Berlin, entworfen vom Architekt_innenduo Ralf Schüler/ Ursulina Schüler-Witte ist am 2.
Falls es zu Weihnachten revolutionäre Literatur sein soll: 2 Bücher zur Radentscheid-Bewegung Die Frage steht mal wieder im Raum: Was zu Weihnachten verschenken?
Rümmlers U-Bahnhöfe in Westberliner aus den 1960er und 70er Jahren müssen gerettet werden!
Warum tut sich Berlin so schwer mit einer funktionierenden, einheitlichen Fahrrad-Ausleihstruktur? Ein Erklärungsversuch.
Die Allianz bedrohter Berliner Atelierhäuser (AbBA) vergibt 2019 erstmalig den Weak Art Award - Preis für herausragende Leistungen zur Schwächung der Kunst in Berlin.
Beim Stadtspaziergang "My Habitat Happy" trefft ihr verschiedene Initiativen, die sowohl für öffentlichen Wohnraum als auch für kulturelle Freiräume kämpfen.
Die Galerie neurotitan zeigt ab 15.12.18, ab 19 Uhr, künstlerische Perspektiven auf Wohnraum – von Protestkultur bis Poesie – als etwas Ganzheitliches, als tiefstes menschliches Bedürfnis.
urbanoFILMS-Filmabend im Institut Francais: Punk und Ungehorsam in der Pariser Métro.
Am 17. Oktober 2018 werden die Kurzfilme "6 x Gropiusstadt" vor Ort in Berlin-Neukölln gezeigt.
Laura Bornemann (urbanophil) und Sebastian Gerloff bereichern seit 2017 den Planungsdiskurs mit Podcasts zu aktuellen Fragen des Städtischen.
Für Kurzentschlossene: Das Bündnis digitale Stadt Berlin lädt heute Abend (11.12.2019) zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung ins CityLAB Berlin ein.
Fünf Zeitzeugen berichten von der Entstehung der Städtebauförderung und ihrer ersten praktischen Umsetzung
Raumkonferenz und Aktionstage zur Zukunft unserer Städte vom 17. bis 23 Juni in Dresden
Die High Line in New York ist ohne Zweifel ein toll umgesetztes Projekt, das auf die Initiative einiger weniger zurückgeht, die dieses Industriedenkmal erhalten wollten.
Nachhaltige Impulse und Projekte für das Werkstatt N-Label gesucht.
Die 14. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung fokussiert zwar nicht das Thema Stadt, es wird aber deutlich, dass sich hier Nachhaltigkeit kumulieren kann.
Für Kurzentschlossene: Das Bündnis digitale Stadt Berlin lädt heute Abend (11.12.2019) zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung ins CityLAB Berlin ein.
Das "Bündnis digitale Stadt Berlin" lädt am 4. Juni um 18:30 Uhr zum Treffen im Abgeordnetenhaus im Saal 113 ein.
Diskussion am 7. Mai 2018 um 18 Uhr im DAZ zu neuen Akteuren der Stadt, urbanen Herausforderungen und nachbarschaftlicher Verantwortung
Twitter @urbanophilTweets von @URBANOPHIL |
NewsletterDer Newsletter für aktuelle Termine und wichtige Informationen. Solltet Ihr aus irgendeinem Grund unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, könnt Ihr Euch auf dieser Seite austragen. |
|
[…] Ergebnis des Projekts »Little People« erinnert stark an die vielen Tilt-Shift-Videos, wie z. B. »Little Big Berlin«. Doch hier entsteht der Effekt nicht durch digitale Nachbearbeitung, sondern mit Miniaturfiguren […]