Blog

Stadt in der Wahl 2021: #4 Siedlungsentwicklung

Einfamilienhaus-Neubaugebiet in Schonsfeld, Troisdorf. Bild: Stadt Troisdorf, CC BY 2.0 Vom 30-Hektar-Ziel zur qualitativen und nachhaltigen Bodennutzungvon Laura Bornemann Boden ist eine endliche Ressource und erfüllt lebenswichtige Funktionen für Ökosysteme, die gerade im Hinblick auf den Klimawandel immer wichtiger werden. 2004 hat sich die Bundesregierung im Rahmen der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie das 30-Hektar-Ziel als Vorgabe für die tägliche Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlung und Verkehr bis 2020 gesetzt. 2016 hat sie die Zielsetzung mit der Neuauflage der Nachhaltigkeitsstrategie auf 2030 verschoben. Um die Maßgabe diesmal zu erreichen, müsste die Inanspruchnahme von Boden innerhalb der nächsten neun Jahre halbiert werden. Bis 2050...

Stadt in der Wahl 2021: #3 (Stadt-)Baukultur

Öffentlicher Raum zwischen Neubauten in der Europacity, Berlin. Bild: Laura Bornemann Mehr Planungskultur für attraktive Städtevon Hans-Hermann Albers 2020 war wieder ein Rekordjahr für den Bausektor. Nicht nur im Wohnungsbau, auch bei den Gewerbeimmobilien oder öffentlichen Bauten und Infrastrukturen sind die Baufertigstellungen auf hohem Niveau. Ein Großteil der deutschen Städte wächst und erschließt neue Bau- und Gewerbegebiete. Trotz langer Planungs- und Genehmigungsprozesse wird jedoch zunehmend eine geringe Gestaltungsqualität und eine Missachtung baukultureller Aspekte kritisiert. Den zahlreichen neuen Wohnbaugebieten – meist am Stadtrand – mangelt es oft an Aufenthaltsqualität und urbaner Attraktivität. Auch neue Logistikzentren auf der grünen Wiese werden häufig...
Logo des Projekts Best of 90s

Best of 90ies – Online-Lexikon von moderneREGIONAL — Call for Papers

Zwischen verspielter Postmoderne und strengem Neobauhaus – mit ihrem Projekt „Best of 90s“ präsentiert moderneREGIONAL alle 14 Tage ein Baukunstwerk der 1990er Jahre. Die ersten Bauten sind seit Mitte Mai 2021 online und viele Beispiele aus dieser regen Bauepoche sollen in den nächsten drei Jahren folgen. moderneREGIONAL hat sich damit ein großes Ziel gesetzt: Es soll "eine Grundlage geschaffen werden, um das Bauen der 1990er Jahre vorausschauend und wertschätzend zu sichten – bevor Sanierungsstau und Gentrifizierungswelle für unwiderrufliche Verluste sorgen" – wie es zuvor und immer noch bei den Bauten der 1950er bis 1980er Jahre zu bedauern ist. Aktuell beschäftigt...
Berlinische Galerie Anything Goes Modell Friedrichstraße

“Anything Goes?” Fragen zur Berliner Postmoderne

Ein Gastbeitrag von Felix Richter Ist das noch MODERN oder schon POSTMODERN? Die eben eröffnete Ausstellung: "Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre" in der Berlinischen Galerie stellt diese Frage nicht explizit, vielmehr ist sie Impulsgeber, im schillernden Kaleidoskop der geteilten Berliner Baugeschichte noch einmal gezielt dieser Frage nachzugehen. Moderne oder Postmoderne? Ob als gesellschaftliche Epochendiskussion oder ästhetische Stildebatte – nur selten gehen die Einschätzungen von ArchitektInnen, KunsthistorikerInnen und Architekturinteressierten so lebhaft und facettenreich auseinander wie im Fall des vielfach postulierten Übergangs zur Postmoderne, der mehrheitlich in den frühen 1970er Jahren gesehen wird: Folgt auf die zukunftszugewandte Ära der Moderne tatsächlich eine...
Web-App der Berlinischen Galerie zur Ausstellung Anything Goes

Raus in die Stadt! Rein ins Museum! “Anything Goes?” in der Berlinischen Galerie

Gestern öffnete die Berlinische Galerie nach dem langen Lockdown ihre Glaspforte für BesucherInnen. Gezeigt wird – seit sechs Jahren nun endlich mal wieder – eine große Architekturausstellung: Anything Goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre. Damit setzt die Architektursammlung des Landesmuseums für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur die Aufarbeitung von Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne fort, die sie 2015 mit der Schau "Radikal Modern" begonnen hatte. Für "Anything Goes?" haben die Kuratorin Ulla Müller und ihr Team die Museumssammlung durchforstet und zugleich mit zahlreichen ArchitektInnen und PlanerInnen zusammen gearbeitet, die damals für die Stadtentwicklung in Ost- und West-Berlin gewirkt haben: darunter...

Von Vision (und Wirklichkeit) der größten autoreduzierten Innenstadt der Welt: Der Volksentscheid Berlin autofrei.

Für viele progressive Planer:innen klingt es zu schön, um wahr zu sein: Die größte autoreduzierte Innenstadt der Welt plant der „Volksentscheid Berlin autofrei“. Im Herbst 2019 noch als kleine Gruppe zusammengefunden umfasst das Team der Initiative mittlerweile rund 100 Berliner:innen, die sich ehrenamtlich engagieren und organisieren. Da der Senat ihrer Ansicht nach keine ausreichenden Maßnahmen für eine echte Verkehrswende ergriffen habe, nahmen sie die Sache selbst in die Hand. Und nun steht ihr Gesetzentwurf fest. Was genau das Team fordert? Welche Hürden dafür noch genommen werden müssen? Welches neue Instrument dafür eine Schlüsselrolle spielt? All das hat urbanophil-Redakteur Kilian Flade...
Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss von Sebastian Strombach

Neu im Urbanophil Verlag: Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss

Neu im Urbanophil Verlag – als Comic – und neu in der Mitte Berlins in echt: das Berliner Schloss. Ende des Jahres öffnet das rekonstruierte Berliner Schloss einen Teil seiner berühmten und mitunter mehrfach vorhandenen Pforten. Genau der richtige Zeitpunkt, um die Geschichte des Stadtschlosses nochmal zu reflektieren. Urbanophil tut dies mit der Publikation des neuen Comics von Sebastian Strombach: "Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss." Die international geführte Debatte um diesen umstrittenen Wiederaufbau ist erledigt. Sie dauerte fast doppelt so lange wie die Bauarbeiten, die mit nur wenig Verzögerung fast planmäßig abgeschlossen werden. Da steht es nun, das Berliner...
Tegel TXL Park Books Abschied Buch Cover

Ciao, tschüssi, dankeschön! Ein Buch für TXL.

Am Sonntag ging der letzte Flug von Tegel TXL in die Welt. Für alle Berliner*innen und Besucher*innen dieser Stadt ein Abschied mit Gänsehaut. Angesichts der Pandemie realisiere ich, dass ich meinen Abschied von Tegel bereits im letzten Spätsommer hatte – und wie jeden Flug von und nach Tegel genossen habe, als ob es der letzte wäre. Klar, der Abschied war ja nur ins gehofft Endlose verzögert worden und zudem kam ich damals von einer ganz besonderen Traumreise zurück. Traumreisen begannen in Tegel immer schnell, fast unbemerkt. Weil der Flug von Tegel meist nur der erste, kürzere Teil einer Reise war,...
urbanophil-icc-berlin-schueler-witte-denkmalschutz

Endlich! ICC ist Denkmal

Soeben gab das Landesdenkmalamt Berlin bekannt, dass das ICC (Schüler/Schüler-Witte, 1975-1979) nun in die Berliner Denkmalliste eingetragen ist. Endlich, sagt urbanophil, und wir stimmen dem Kultursenator Klaus Lederer vollkommen zu: „Das ICC ist ein Wahrzeichen von Berlin, (…) einer der wichtigsten deutschen Bauten der Nachkriegszeit.“  Landeskonservator Christoph Rauhut blickt in die Zukunft: „Mit der Unterschutzstellung schaffen wir für die kommenden Abstimmungsrunden für alle Beteiligten Rechts- und Planungssicherheit. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das ICC als Gesamtkunstwerk erhalten bleibt.“
urbanophil-chemnitz.busbahnhof-pylonendach-uhlmann

Offener Brief zum Erhalt des Experimentalbaus „Pylonen-Hängedach“ am Chemnitzer Busbahnhof

Omnibusbahnhof Chemnitz, August 2019 (Foto: Ernesto Uhlmann) Mit Sorge beobachtet die Initiative Kerberos die Planungen zur substanzgefährdenden Translokation des denkmalgeschützten Busbahnhofs in Chemnitz. Sie hat daher einen offenen Brief an Prof. Dr. Roland Wöller, Staatsminister des Innern Alf Furkert, Sächsischer LandeskonservatorBarbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt ChemnitzMichael Stötzer, Baubürgermeister der Stadt Chemnitz Thomas Morgenstern, Leiter Untere Denkmalschutzbehörde ChemnitzMathias Frey, Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalverkehr Erzgebirge Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der Technischen Universität Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Expert*innen aus Wissenschaft und Denkmalpflege haben als Erstunterzeichner*innen mitgezeichnet. Im Kern des Briefes steht die Anregung, die Planungen zum Busbahnhof Chemnitz nochmals intensiv zu prüfen. urbanophil veröffentlicht hier den kompletten...