Blog

Jena Nord Modell

Neu bei Urbanophil: »Das Kollektiv«

Im Schatten der Berliner Prestigebauten – ob Palast der Republik oder Kino International – entstanden in der DDR eine Reihe weit weniger beachtete, bei weitem aber nicht weniger markante Bauwerke der Ost- und Postmoderne. Der in Pastell getauchte Bowlingtreff Leipzig, die wundervolle Zitronenpresse in Gera, das historistisch ernste Fünfgiebelhaus in Rostock oder das Pumpspeicherwerk Hohen­warte: Bauten, die noch nicht in Gänze entdeckt worden sind und deren Baugeschichten auch Geschichten über das kollektive Arbeiten erzählen können. Das Kollektiv lädt ein zur architektonischen Entdeckungsreise, zeigt so manches Unbekanntes und blickt dabei hinter die Fassade auf die grundlegenden Prozesse der Architekturproduktion. Im Mittelpunkt des Buches steht der kaum greifbare Mythos des Architektenkollektivs, denn architektonische und städtebauliche...

Bildungsschock im HKW Berlin

Der Westen startete in den 1960er Jahren eine Bildungsoffensive, da die Sowjetunion mit Sputnik (1957) die erste Etappe im Wettlauf um das All gewann. So – kurzgefasst – die Argumentation des Hauses der Kulturen der Welt, in dem derzeit und bis 11. Juli 2021 die Ausstellung "Bildungsschock" zu sehen ist. Die Schau zeigt, wie die Räume des Lernens unter dem Druck demografischer und technologischer Entwicklungen, des Kalten Krieges und der 1968er-Bewegungen permanent neu gedacht und geplant wurden. Begleitend zur Ausstellung läuft an acht Berliner Schulen das Projekt Bildung in Beton. Schüler*innen setzen sich hier gemeinsam mit Künstler*innen mit ihren Schulgebäuden aus...
Vereine Palast Jetzt Screenshot der Internsetsesite

palast.jetzt

Ganz ohne Nostalgie, sachlich, ironisch und in der erinnerungspolitischen Intention bitterernst: Pünktlich zur Eröffnung des Humboldt-Forums ging die Homepage des Vereins palast.jetzt e.V. online. Der Verein möchte "dazu beitragen, dass die konfliktive Geschichte in der Berliner Mitte präsent bleibt und verhindern, dass mit der Fertigstellung der Schlossbaustelle eine jahrzehntelange Debatte vermeintlich endet." Ziel ist laut Satzung der Neubau des Palasts der Republik. In einem Fünf-Punkte-Plan stellt die Initiative aus Künstler:innen, Architekt:innen, Denkmalpfleger:innen und Kulturschaffenden ihr Vorgehen zur Verwirklichung dieses Ziels vor. Logisch, da bietet sich Copy&Paste mehr als an. Denn die Schlossherren haben ja Stück für Stück vorgemacht, wie man...
Tegel TXL Park Books Abschied Buch Cover

Ciao, tschüssi, dankeschön! Ein Buch für TXL.

Am Sonntag ging der letzte Flug von Tegel TXL in die Welt. Für alle Berliner*innen und Besucher*innen dieser Stadt ein Abschied mit Gänsehaut. Angesichts der Pandemie realisiere ich, dass ich meinen Abschied von Tegel bereits im letzten Spätsommer hatte – und wie jeden Flug von und nach Tegel genossen habe, als ob es der letzte wäre. Klar, der Abschied war ja nur ins gehofft Endlose verzögert worden und zudem kam ich damals von einer ganz besonderen Traumreise zurück. Traumreisen begannen in Tegel immer schnell, fast unbemerkt. Weil der Flug von Tegel meist nur der erste, kürzere Teil einer Reise war,...
urbanophil-icc-berlin-schueler-witte-denkmalschutz

Endlich! ICC ist Denkmal

Soeben gab das Landesdenkmalamt Berlin bekannt, dass das ICC (Schüler/Schüler-Witte, 1975-1979) nun in die Berliner Denkmalliste eingetragen ist. Endlich, sagt urbanophil, und wir stimmen dem Kultursenator Klaus Lederer vollkommen zu: „Das ICC ist ein Wahrzeichen von Berlin, (…) einer der wichtigsten deutschen Bauten der Nachkriegszeit.“  Landeskonservator Christoph Rauhut blickt in die Zukunft: „Mit der Unterschutzstellung schaffen wir für die kommenden Abstimmungsrunden für alle Beteiligten Rechts- und Planungssicherheit. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das ICC als Gesamtkunstwerk erhalten bleibt.“
urbanophil-diesterweg-gymnasium-wedding

Abriss angekündigt: Das Diesterweg-Gymnasium in Berlin-Wedding verschwindet

Orange die Fassade, die Ecken abgerundet, grüne Türen mit großen Bullaugen-Fenster – das Diesterweg-Gymnasium im Brunnenviertel ist ein markantes Bauwerk der Nachkriegsmoderne und einzigartig in Berlin. Es entstand von 1974 bis 1977 nach einem Entwurf der Architekten Pysall, Jensen & Stahrenberg. Nicht nur die Gestaltung des dreigeschossigen Gebäudes war futuristisch, auch das Nutzungskonzept war experimentell. Im Erdgeschoss verband eine öffentlich zugängliche „Schulstraße“ die beiden Eingänge von der Puttbusser und der Schwinemünder Straße. An der Schulstraße liegt als offener Raum die Aula mit großen, bodentiefen Fenstern. Orangene Treppen führen in das Obergeschoss, wo sich Klassenzimmer befinden, deren Wände flexibel an veränderte...
Balkon in der Lietzenburger Straße, Hinrich und Inken Baller

10 Jahresfeier – urbanoTOURS # 1: Zwischen Glas und rosa Rosen

Das Werk der Architekten Inken Baller (geb. 1942) und Hinrich Baller (geb. 1936) prägt an vielen Orten Berlins das Stadtbild. Die Architekten führten zwischen 1967 und 1989 ein gemeinsames Architekturbüro in Berlin und konzentrierten sich auf Gebäude im geförderten Wohnungsbau. In diesem Segment realisierten sie in West-Berlin zwischen 1970 und 1989 ca. 25 Gebäude, darunter den Fraenkelblock an der Admiralbrücke in Kreuzberg. Die Bauten sind Zeugen des Wandels von der Moderne zur Postmoderne in Architektur und Städtebau. Sie sind extravagant und fügen sich dennoch in den Bestand ein. Sie provozierten Debatten über Gestaltung, Schönheit und Funktion im Städtebau. Sie regten...
ICC Foyer, Foto von Anna Gala

Neu: Baukunst der Nachkriegsmoderne – Architekturführer Berlin 1949-1979

  Mit dem Titel "Baukunst der Nachkriegsmoderne" erscheint nun der Architekturführer Berlin 1949-1979. Unter der Herausgeberschaft von Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-Englert und Gabi Dolff-Bonekämper stellt die Arbeitsgemeinschaft denkmal!moderne an der Technischen Universität Berlin 262 herausragende Einzelbauwerke, Siedlungen und Ensembles der West- und Ost-Berliner Nachkriegsmoderne vor, ein Architekturerbe, das vielfach von Abriss oder Entstellung bedroht ist. Die Autoren und Autorinnen ... vermitteln auf der Basis neuer Architekturforschungen den hohen künstlerischen und sozialen Anspruch dieser Baukunst und ihre Bedeutung in der Zeit des Kalten Krieges. Das kongenial bebilderte Handbuch lädt dazu ein, eine Epoche wiederzuentdecken, die die Identität der Stadt noch...
Monumentales Denkmal in Osteuropa

Spomeniks der 1970er

Der Spiegel zeigt in seiner Rubrik eines Tages eine Bildstrecke des belgischen Fotografen Jan Kempenaers. Er hat im Jahr 2006 die Staaten des ehemaligen Yugoslawien bereist und Mahn- und Ehrenmale der 70er und 80er fotografiert. Bizarr und eine gute Ergänzung zu Frédéric Chaubins Bildband CCCP (urbanophil berichtete).
TUB Umlaufkanal "Rosa Röhre", 1975/76, Ludwig Leo. Foto: TUB

OPER DYNAMO WEST in der “Rosa Röhre”

Die West-Berliner OPER DYNAMO WEST inszeniert ab dem 19. August 2010 (Premiere) "VWS Der Findling", eine Musiktheater-Performance nach Heinrich von Kleist und Heiner Müller in der "Rosa Röhre" im Tiergarten (Foto). OPER DYNAMO WEST haben sich 2006 in West Berlin gegründet und sind ein Theater des Urbanen. Sie inspizieren und erforschen Orte, führen Interviews, sammeln Materialien und verweben diese Fundstücke und Ergebnisse mit fiktiven Elementen. Daraus entstehen Stücke, die vor Ort in der Stadt oder im Theater gezeigt werden. Architektur, Geschichte und urbane Strukturen der Spielorte sind werden so zum Bestandteil der Stücke. "VWS Der Findling" geht aus von Heinrich...